(Bhoudan, eine buddhistische Stupa, ist das Wahrzeichen Kathmandus und liegt am Nordostrand der Stadt.)
(Shiva in zeitgenössicher Darstellung vor dem heiligen Tier, der Kuh. Der wohl mächtigste Gott des Hinduismus zerstört und erbaut.)
(Eine der Hauptgottheiten des Hindu-Universums: der/die mächtige Kali. Er/sie (es gibt verschiedene Darstellungen) wird, mittels Opfer, angerufen, wenn man Beistand bei einer neuen Herausforserung braucht.)
Im Vergleich zu Dhaka ist alles ein paar Nummern kleiner: die stilvollen Häuser mit wertvollen Schnitzereien an Türen und Fenstern, die Anzahl der Leute , die Luftverschmutzung (die Sonne ist klar am Himmel zu erkennen). Auch der Verkehr beeindruckt mich weniger, als die Nepalesen, die das Phänomen Stau erst seit etwa vier oder fünf Jahren kennen, wie mir einer meiner Taxifahrer erzählt. Kathmandu ist eine Zwei-Millionen-Metropole, die, umringt von Bergen, im "Kathmandu-Tal" liegt und sich stetig ausbreitet. Das historische Zentrum stellt der "Durban Square", der Platz des Palastes, dar. Bis 2007 war Nepal eine Monachie, unter Druck einer maoistischen Guerillabewegung (Bürgerkrieg 1994-2006) und dem Wunsch der Bevölkerung nach demokratischen Reformen (1990) wurde schrittweise die Macht des Königs beschnitten und im Mai letzten Jahres die Republik ausgerufen.Entsetzliche Dinge sind zwischenzeitlich in der Königsfamilie geschehen. Unter bis heute unklaren Umständen ist 2001 der größte Teil (amtierender König, seine Frau, der Kronprinz und mutmaßliche Mörder) in einem Familiendrama getötet worden. Die Rolle des Überlebenden, des jüngeren Bruders, bei diesem Massaker ist zweifelhaft. Zumindest macht dieses Verbechen die Rückkehr dieses Sproßes zur Macht mehr als unwahrscheinlich. Leider will das demokratische Experiment auch nicht so recht klappen. Während meines Aufenthaltes gab es bisher zwei Streiks, das bedeutet, dass die meisten Geschäfte geschlossen sind und sich nichts auf Rädern bewegen darf. Ohne einigendes Symbol droht ferner die nepalesische Nation an den Unabhängigkeitsansprüchen der über Neunzig Volksgruppen zu zerbrechen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen